
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lesung mit Marie Charrel | Lecture avec Marie Charrel
24 Januar | 19:00 – 21:00
kostenfrei
Marie Charrel wird ihr Buch Les Mangeurs de nuit vorstellen und einige Auszüge daraus lesen. Anschließend kann das Publikum der Autorin Fragen stellen. Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Marie Charrel ist eine französische Romanautorin und Journalistin, die mit Literatur- und Journalistenpreisen ausgezeichnet wurde. Sie stammt aus Annecy und lebt derzeit in Paris.
Zum Buch:
„Hannah ist eine Nisei, eine Tochter japanischer Einwanderer. Obwohl ihr Vater ihr immer wieder japanische Märchen erzählt hat, fühlt sie sich in erster Linie als Kanadierin; warum also wird sie von den anderen Kindern als „dreckige Gelbe“ beschimpft? Jack hingegen ist ein Creekwalker, er wacht über den Wald und flüchtet sich in die Legenden der Ureinwohner, seit sein Bruder in den Krieg gezogen ist. An dem Tag, an dem der Einsiedler im Herzen von British Columbia Auge in Auge mit einem Eisbären steht, glaubt er zu träumen – die Kreatur existiert nur in den alten Mythen. Doch die bewusstlose junge Frau, die er aufnimmt, scheint das Gegenteil zu beweisen: Hannah, die von den Klauen der Bestie gezeichnet wurde, entwickelt nach ihrem Erwachen seltsame Gaben. Von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit zeichnet Marie Charrel das Porträt eines Nordamerikas, in dem sich Waldmagie mit einem historischen Fresko verflechtet. Japanische Märchen und indigene Legenden verbinden sich zu einer fabelhaften Ode an die Natur und die Brüderlichkeit.“
*****
Marie Charrel présentera son livre Les Mangeurs de nuit et en lira quelques extraits. Le public pourra ensuite poser des questions à l’autrice. La manifestation se déroulera en allemand et en français. Marie Charrel est une romancière et journaliste française, lauréate de prix littéraires et journalistiques. Elle est originaire d’Annecy et vit actuellement à Paris.
Informations sur le livre:
« Hannah est une Nisei, une fille d’immigrés japonais. Si son père l’a bercée de contes nippons, elle se sent avant tout canadienne ; alors pourquoi les autres enfants la traitent-ils de « sale jaune » ? Jack, lui, est un creekwalker, il veille sur la forêt et se réfugie dans les légendes autochtones depuis le départ de son frère à la guerre. Le jour où l’ermite tombe nez à nez avec un ours blanc au cœur de la Colombie-Britannique, il croit rêver – la créature n’existe que dans les mythes anciens. Pourtant, la jeune femme inconsciente qu’il recueille semble prouver le contraire : marquée des griffes de la bête, Hannah développe d’étranges dons à son réveil.
Des années 1920 à l’après-guerre, Marie Charrel brosse le portrait d’une Amérique du Nord où la magie sylvestre s’enchevêtre à la fresque historique. Contes japonais et légendes indigènes se lient dans une fabuleuse ode à la nature et à la fraternité. »
Bildrechte: ©️ Éditions de l’Observatoire