Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vortrag von Dr. Landry Charrier (hybrid)

12 Mai | 16:0018:00

Europäische Souveränität als Auftrag: Können Deutschland und Frankreich liefern?

Organisiert vom Institut für Romanistik der Europa-Universität Flensburg, in Kooperation mit dem CaNoFF und dem Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik

Die Zeiten, in denen einige Europäer noch hoffen konnten, Donald Trump milde zu stimmen, sind endgültig vorbei. Spätestens seit dem 25. Februar und der Abstimmung einer Resolution der USA zum Angriffskrieg in der Ukraine im UN-Sicherheitsrat ist klar: Die transatlantische Partnerschaft ist zu Ende. Europäische Souveränität, verstanden als Voraussetzung von Kollektivmacht, ist das Gebot der Stunde. Doch ohne Deutschland und Frankreich wird Europa kaum die nötigen Voraussetzungen dafür schaffen können. Können beide Länder noch Führung? Welche Perspektiven eröffnet die (wahrscheinliche) Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler?

Dr. habil. Landry Charrier studierte an den Universitäten von Nantes und Düsseldorf. Zwischen 2007 und 2017 lehrte er am Germanistischen Institut der Universität Clermont Auvergne als Associate Professor für deutsch-französische Beziehungen. Von 2017 bis 2022 arbeite er im Auftrag des Ministeriums für Europa und Auswärtige Angelegenheiten für das französische Kulturnetzwerk im Ausland. Nach Station in Bonn als Leiter des Institut français und Hochschulattaché war er in Den Haag als Attaché für Wissenschafts- und Hochschulkooperation tätig. Charrier ist zudem Absolvent des Collège des Hautes Etudes de l’Institut Diplomatique (Paris), Mitglied der CNRS-Forschungseinheit SIRICE (Sorbonne, Paris), Senior Associate Fellow am Global Governance Institute (Brüssel) und Ko-Produzent des Frankreich-Podcasts „Franko-viel„. Im März 2023 hat er die Leitung der traditionsreichen deutsch-französischen Zeitschrift Dokumente übernommen.

Praktische Infos

12. Mai 2025, 16 – 18 Uhr

Europa-Universität Flensburg
Raum OSLO 239
Hybridvortrag; Webex-Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m313d42c9d695cf7c83c5d8317a3381f5

Details

Datum:
12 Mai
Zeit:
16:00 – 18:00
Veranstaltungskategorie: