Ausstellung „Barbizon. Wiege der modernen Landschaftsmalerei.“ | Exposition « Barbizon. Berceau de la peinture de paysage moderne »

Kunstmuseum Schwaan Mühlenstraße 12, Schwaan

Die Ausstellung „Barbizon. Wiege der modernen Landschaftsmalerei.“ widmet sich der Geschichte der Künstlerkolonie Barbizon und ihrer tiefgreifenden Bedeutung für die Entwicklung der europäischen Kunstgeschichte. Die Städte Schwaan und Barbizon sind seit 2022 durch eine Städtepartnerschaft verbunden. Barbizon, ein charmantes Dorf am Rand des Waldes von Fontainebleau, liegt etwa 60 Kilometer …

Thementag für Schüler:innen an der Europa-Universität Flensburg | Journée thématique pour les élèves à la Europa-Universität Flensburg

Europa-Universität Flensburg, Gebäude Oslo, Räume 234–238 Auf dem Campus 1, Flensburg

 In interaktiven Ateliers wollen wir die französische und spanische Sprache und die mit ihnen verbundenen Kulturen mit allen Sinnen erlebbar machen und zeigen, dass es um mehr geht als ‚nur‘ darum, eine Sprache zu erlernen. Die Teilnehmenden können die Kulturen Madagascars kennenlernen, auf Spanisch und Französisch rappen, in spanische und …

kostenfrei

Vernissage – Astrantes (aux auteurs et autrices français.es) – Farah Willem

Haus der Initiativen Diedrichstraße 2, Kiel

 Vom 26. Februar bis zum 5. Mai 2025 stellt Farah Willem eine Galerie mit Porträts französischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller vor. Von Arthur Rimbaud über Colette und Jean Cocteau bis hin zu Romain Gary - mit großer Sensibilität bringt die Künstlerin ihren Blick auf emblematische Figuren verschiedener Epochen und literarischer Strömungen …

Lasst uns Französisch reden! – Parlons français !

Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Bremen Am Wall 201, Bremen

Das Institut Francais und das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) kommen mit einem bunten Programm vorbei und laden Erwachsene und Kinder herzlich zum Spielen, Entdecken und zum Sprechen ein. Angeboten werden unterschiedliche Spiele für alle Interessierten ohne und mit Vorkenntnissen. Eine Veranstaltung im Rahmen des UNESCO-Welttags der französischen …

kostenfrei

Französisch-deutsches BilderBuchkino in der Zentralbibliothek: „Voilà Harry! / Hier kommt Harry!“

Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Bremen Am Wall 201, Bremen

Harry hat beschlossen, dass er nicht mehr wie all die anderen Hasen sein will. Er träumt nicht von orangefarbenen Möhren, sondern von glitzernden Discokugeln und toller Musik. Nach und nach beginnt er seinem Traum zu folgen. Ein BilderBuchKino mit Lesen & Erzählen für Kinder ab 4 Jahren. Die Veranstaltung findet …

kostenfrei | gratuit

Filmvorführung: Le Lyceen/ Der Gymnasiast

Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Bremen Am Wall 201, Bremen

Le Lyceen/ Der Gymnasiast Drama, Frankreich 2022, 122 Minuten, FSK 16 Mit: Paul Kircher, Vincent Lacoste, Juliette Binoche. Ein Film von Christophe Honoré. Lucas ist siebzehn und kann es kaum abwarten, endlich das Internat und die Provinz hinter sich zu lassen, um nach Paris zu ziehen, wo sein großer Bruder …

kostenfrei | gratuit

Soirée Rap et Littérature

Universität Rostock, Hörsaal 218

Cette conférence propose d’entrer dans le vif de la nouvelle scène rap français, en prêtant une attention particulière aux liens qu’elle entretient avec la culture populaire (chanson française et culture de masse) tout comme avec la littérature d’expression écrite qui reste davantage valorisée dans la culture hexagonale. Nous explorerons les …

kostenfrei

Vortrag Prof. Dr. Markus Messling, Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser: Kultur und Reparation

Im Rahmen des Literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums der Europa-Universität Flensburg halten Prof. Dr. Markus Messling und Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser (Universität des Saarlandes) einen virtuellen Vortrag unter dem Titel "Kultur und Reparation. Das Käte Hamburger Kolleg CURE und seine Projekte". Das detaillierte Abstract und den online-Zugang finden Sie hier.

Chères et chers collègues: Elitäre Aussprache und Politik

Universität Rostock, Hauptgebäude, Raum 217 Universitätsplatz 1, Rostock

Die Aussprache französischer Spitzenpolitiker:innen kann einerseits als Demonstration von kulturellem Kapital, das die souveräne Beherrschung der Prestige-Varietät des français cultivé bedeutet, interpretiert werden. Letzteres zeichnet sich durch eine Reihe von als „elitär“ konnotierten Variablen aus, zu der u.a. die maximalistische Realisierung der liaison (z.B. die Aussprache von trop aimable als ) oder die hyperkorrekte Realisierung von Geminaten …

kostenfrei

Vortrag von Dr. Landry Charrier (hybrid)

Europäische Souveränität als Auftrag: Können Deutschland und Frankreich liefern? Organisiert vom Institut für Romanistik der Europa-Universität Flensburg, in Kooperation mit dem CaNoFF und dem Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik Die Zeiten, in denen einige Europäer noch hoffen konnten, Donald Trump milde zu stimmen, sind endgültig vorbei. Spätestens seit dem 25. …

2. CaNoFF-Forschungskolloquium

Am 23. und 24. Mai  2025 findet an der Europa-Universität Flensburg das zweite Forschungskolloquium des Campus Nord für Frankreich- und Frankophonie statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Promovierenden und Post-Docs, die in Norddeutschland zu frankreich- und frankophoniebezogenen Themen arbeiten. Sie soll Gelegenheit bieten, vor einem fachkundigen Publikum aktuelle Forschungsprojekte …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner